und einem Jugendraum. Außerdem wurde ein Feuerwehrgerätehaus angebaut.

Die Gemeinde Barbing stellte die finanziellen Mittel bereit und die Bürger/Innen von Friesheim erstellten diese schöne Anlage in einer beispiellosen Eigenleistung von über zehntausend freiwilligen Arbeitsstunden. Das wesentliche dabei ist, dass die Friesheimer Bürger/Innen mit ihren Vereinen die Verantwortung auch für den Betrieb dieses Hauses der Vereine übernommen haben, um ihr gesellschaftliches Leben und damit ihr Vereinsleben wieder gestalten zu können.

Wir wissen heute, dass dies ein entscheidender Schritt zu dem großartigen Dorfleben, das sich in Friesheim derzeit abspielt, war. Weitere Maßnahmen, wie der Abriss des alten Feuerwehrgerätehauses, die  Gestaltung des Kirchplatzes und des Friedhofes, sowie einer Verkehrsberuhigung Am Westeingang des Ortes und ein Grüngutlagerplatz folgten.

Mit der Neugestaltung des Dorfplatzes findet die Dorferneuerungsmaßnahme Friesheim ihren Abschluß. Die Maßnahmen, die sich die Bürger/Innen in ihrem Leitbild für die Verbesserung des Lebensumfeldes vorgenommen haben, sind in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Barbing komplett umgesetzt.
Die Aufbereitung der Dorfgeschichte war den Friesheimern ein Anliegen. Veranstaltungen und Broschüren ermöglichten einen Rückblick. Die Historie dient als Basis für weitere Entwicklung.

Die Geschichte zeigt, dass Friesheim eines der ältesten Fischerdörfer der Oberpfalz ist. Deshalb wird auf dem Dorfplatz ein vom Künstler Wurmer aus Hausen gestalteter Brunnen aufgestellt. Der Brunnen zeigt die Vielfalt der Fische in der Donau.