Der Steuermann bedient das Ruder. Der Lastkahn wird von zwei Treidelpferden mühsam stromaufwärts gezogen. Ein Treidler führt die Pferde. Eine Treidlerin mit Spitzkorb geht den Zug voraus.

Ein Fischer beim Wallerangeln.

Das Wappen der Fieshamer. (1130-1428)

Eine Frieshamerin und der Frieshamer hoch zu Roß.

Das Marienbild vom Kirchturm. Dazu ein Auszug aus der Chronik. 1200 Jahre Urpfarrei St. Martin Ilkhofen von Pfarrer Hans Striegel aus dem Jahre 1989:

„Das Marienbild am Turm der Kirche, dies kann mit Recht angenommen werden, ist schon vor Jahrhunderten dort angebracht worden. Anlaß dazu war die Gefahrvolle Arbeit auf der Donau.

Die Schiffsmeister des Güter-verkehrs mit den Pferden vor den großen Lastkähnen, die Schiffer und die Wasserreiter haben bei ihrer gefährlichen und schweren Fahrt oft der Gottesmutter von Friesheim Dank gesagt, oder sie um Hilfe angerufen.“

Für die vorbeifahrenden Schiffe ist das Marienbild vom Friesheimer Kirchturm ein wichtiger, weithin sichtbarer Orientierungspunkt.

Nach oben hin entfaltet sich die Säule in eine kronenartige Komposition aus zwölf verschiedenen, im Porträt dargestellten Fischen:

Waller, Zander (Schill), Hecht,

Schied (Rapfen), Aitel (Döbel),

Karpfen, Zingel, Sterlet, Fluß-

Barsch, Huchen Nase und Barbe.

Bildhauer

Markus Wurmer

Hausen / Ndb